Code Beispiele
Aus TBZ_-_Wiki
Version vom 3. Juni 2012, 15:30 Uhr von Julian (Diskussion | Beiträge)
Einlesen String in Java
- Dieses Beispiel zeigt eine Methode "controlMenu", welche dem Benutzer mitteilt, was er auswählen kann. Es wird ein Scanner verwendet, um den Input einzulesen. Mittels der Methode "nextInt" wird der Input als Integer interpretiert.
public void controlMenu(){ int choice = -1; Scanner reader2 = new Scanner(System.in);
System.out.print("> "); // print prompt System.out.println("Person Info System");
do { System.out.println("Select functions: "); System.out.println("[1] Enter person"); System.out.println("[2] Search person"); System.out.println("[3] Print person"); System.out.println("[0] End program"); choice = reader2.nextInt();
switch ( choice ) { case 0: System.out.println("Menu:"); break; case 1: addPersonInput(); break; case 2: searchPerson(); break; } } while ( choice != 0 ); }
Inhaltsverzeichnis
C: Verwendung Schleife bei main-Funktion
int main() {
/* Ausgabe einer einfachen konsolenbasierten Menüauswahl. Besonderheit ist die Verwendung der Funktion getch(), die es ermöglicht, dass nur eine taste erwartet wird - keine Eingabe der Enter-Taste nötig. */ char auswahl;
do { printf ("\n\n A U S W A H L\n\n"); printf (" 1 - schreiben Text\n 2 - lesen Text\n 3 - lesen mit gets\n 4 - schreiben Binaer\n"); printf (" 5 - lesen Binaer\n 9 - beenden\n"); fflush(stdin); auswahl=getch(); switch (auswahl){ /*Hier wird dann jeweils eine Funktion ausgeführt: */ case '1': schreiben(); break; case '2': lesen(); break; case '3': lesen_gets(); break; case '4': schreiben_bin(); break; case '5': lesen_bin(); break; case '9': break; } } while (auswahl != '9');
return 0;
}
Java: Beispiel Methode zum Einlesen
Achtung: Diese Methode ist ein Ausschnitt und verwendet auch eine Klasse "Person", welche noch definiert werden muss.
Wegen Formatproblemen im Wiki ist der Code als PDF abgespeicher und befindet sich hier:
Datei:Einlesen scanner.pdf
Java: Beispiel InputManager
Zeigt eine ganze Klasse mit Methoden für Menu und Name/Vorname von Person hinzufügen. Hier sieht man auch, dass die Datenhaltung getrennt ist vom Benutzer-Input. D.h. die Daten werden in separaten Klassen (Person und PersonManager) behandelt. Datei:Beispiel InputManager.pdf
C++: Einführung mit einem Beispiel
Folgendes Dokument zeigt wie eine Klasse für Brüche implementiert wird. Es ist vorallem geeignet für Novizen mit Objekten. [[1]]