TBZ - Wiki:FAQ

Aus TBZ_-_Wiki
Version vom 12. Mai 2010, 16:48 Uhr von Gerd.gesell (Diskussion | Beiträge) (echter Name)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Anmeldung

Warum können nur angemeldete Benutzer Beiträge editieren?

Die Anmeldung ist in diesem Fall kein Schutz, da sich jede Person selber registrieren kann. Dieses Mediawiki-System wird für Unterrichtszwecke verwendet. Durch die Anmeldung können Ihre Beiträge auch Ihnen als Benutzer zugeordnet werden.

Da einige Aufgaben in Gruppenarbeit erledigt werden, ist es angenehmer, wenn Sie nicht mit anonymen IP-Adressen kommunizieren müssen, sondern die Personen hinter den Beiträgen auch erkennen.

Sie können Seiten, die Sie erstellt haben oder die Sie interessieren auf die Beobachtungsliste setzen. Sie werden dann über jede Änderung an der Seite informiert. Das ist zumindest als Test interessant, um zu erkennen, wie die Seiten auf Wikipedia möglichst von Vandalismus frei gehalten werden.


Warum sollte ich meinen Vornamen und Nachnamen als Benutzernamen verwenden?

Die Nutzung des TBZ-Wikis ist generell öffentlich. Die für Unterrichtszwecke erstellten Beiträge werden eventuell benotet. Somit sind Sie besser erkennbar.

Einstellungen

echter Name

Wenn Sie angemeldet sind, können Sie unter "Einstellungen" (Menüleiste ganz oben) unter anderem einen "echten" Namen erfassen. Hier können Sie ihren Namen in korrekter Schreibweise (Gross-/Kleinschrift, ohne Punkt usw.) erfassen. Artikel, Beiträge und Bearbeitungen werden dann mit diesem Namen markiert - statt mit ihrem Benutzernamen.