Telnet
Aus TBZ_-_Wiki
Version vom 4. März 2011, 16:25 Uhr von Lukas.Haeuselmann (Diskussion | Beiträge)
Telnet (Telecommunication Network)
Telnet | |
---|---|
Familie: | Internetprotokollfamilie |
Einsatzgebiet: | Fernsteuerung von Computern |
Port: | 23/TCP |
Art: | Internetfernsteuerung |
Das Telnet-Protokoll gehört zu den ARPA-Diensten und erfüllt die Funktion des virtuellen Terminals. Es ermöglicht den Fernzugriff vom eigenen Computer auf andere im Netzwerk befindliche Computersysteme. Mit Telnet kann man Befehle auf ferngesteuerte Computer ausführen, die wenige Meter aber auch viele tausend Kilometer entfernt sein können. So spart man viel Zeit und auch Geld, da es bei den Windows (telnet.exe) rechnern schon im Betriebssystem integriegt und installiert ist. Aber auch für kompliziertere Programmausführungen kann man Telnet verwenden, um schwierige Arbeiten in kurzer Zeit auszuführen. Was ein kleiner Nachteil von Telnet ist, das die eingaben einzig über das CMD erfolgt und somit kein virtueller Computer zu sehen ist.